Pädagogisches Konzept

Bild vom Kind

Was man einem Kind beibringt, kann es nicht mehr selbst entdecken.
Aber nur das, was es selbst entdeckt, verbessert seine Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu lösen.
Jean Piaget

Wir sehen jedes Kind als einzigartig an - mit unterschiedlichen Talenten, Begabungen Vorlieben und Bedürfnissen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind.

Kinder sind wissbegierig und neugierig. Sie erschließen sich die Welt durch das praktische Tun, das Spiel, durch Ausprobieren und Forschen.

Um diese Selbstbildungsprozesse der Kinder zu unterstützen, bieten wir den Kindern verlässliche Bindung und vielfältige Möglichkeiten an, sich zu erproben, zu spielen und zu experimentieren.
Wir möchten Ihr Kind bei seinen Stärken, Fähigkeiten, Vorlieben und am jeweiligen Entwicklungsstand abholen, um eine individuelle Förderung zu gewährleisten.

Unsere Grundhaltung zeigt sich auch in der Einbeziehung der Kinder, so haben die Kinder die Möglichkeit, z.B. in der wöchentlichen Kinderkonferenz bei der Gestaltung des Alltags, ihrem Alter und Bedürfnis entsprechend, mitzuwirken.


Ziele

Geleitet vom christlichen Menschen - und Gottesbild, verstehen wir uns als familienunterstützende Einrichtung.
Wir fördern die Kinder auf vielfältige Weise - ganzheitlich ihrem Entwicklungsstand entsprechend.
Wir legen Wert auf eine Erziehung zu partnerschaftlichem Verhalten, unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Religion.

Wir wollen in der täglichen Arbeit mit den Kindern:

  • Vertrauen und ihr Selbstbewusstsein stärken
  • Geborgenheit und Wärme vermitteln
  • Persönlichkeit achten
  • eigenständiges Denken und Handeln fördern
  • die Möglichkeit bieten soziale Kontakte zu knüpfen
  • Neugierde wecken
  • den christlichen Glauben näher bringen
  • Gemeinschaft und Toleranz vermitteln
  • Kreativität fördern und sie zur Selbstverwirklichung ermutigen
  • Selbstbildungspotenziale herausfordern
  • sie ihre Interessen und Begabungen ausleben und weiterentwickeln lassen
  • eine ganzheitliche Begleitung und Förderung je nach Entwicklungsstand bieten
  • die Welt "begreifbar" machen und ihre Entdeckerfreude unterstützen
  • Sensibilität für die Umwelt stärken